Entstehung

Frühjahr 2002

Der Vorstand des Vereins für Regionalentwicklung Werra-Meißner e.V. befasst sich in einem Referat erstmalig mit dem Thema Bürgerstiftung. Die Idee wird kritisch diskutiert, gerade vor dem Hintergrund einer wirtschaftsschwachen ländlichen Region. Schließlich wird die mutige Entscheidung getroffen. „Wir probieren es".

Sommer 2003

Der Verein für Regionalentwicklung Werra-Meißner e.V. beauftragt ein Beratungsbüro mit der Überprüfung der Machbarkeit und einer aufbauenden Organisationsentwicklung.

Oktober 2003

Öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema Bürgerstiftung

buergerstiftung werra meissner gruendung

November 2003

Workshop zur Diskussion von Grundlagen einer Bürgerstiftung Werra-Meißner. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fassen den Beschluss in Form einer Gründungsinitiative weiterzuarbeiten.

Herbst 2003

Parallel werden Einzelgespräche mit Entscheidern und Multiplikatoren aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Unternehmen und Gemeinwesen geführt. Der Landrat und weitere namhafte Personen können als Unterstützer gewonnen werden.

Dezember. ´03– April ´04

In drei weiteren Workshops werden die Grundlagen der Verfassung ausgearbeitet: Stiftungszweck, Stiftungsorgane, Stiftungsverfassung. Nach und nach unterzeichnen Privatpersonen und Unternehmen die Stiftererklärung und zahlen ihren Beitrag auf ein Treuhandkonto ein.

27. Mai 2004

47 Bürgerinnen und Bürger gründen mit einem Stiftungskapital von 61.100 € die Bürgerstiftung Werra-Meißner. Der Stiftungsvorstand und der Stiftungsrat werden erstmalig gewählt.

stiftung entstehung uebergabe anerkennungsurkunde13. Oktober 2004

Der Regierungspräsident überreicht der Bürgerstiftung Werra-Meißner im Rahmen eines Stiftungsfest die Anerkennungsurkunde.

 

im tau kleiner dinge

Aktuelles

Felix Martin ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates

Felix Martin, Mitglied des Hessischen Landtags, ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Werra-Meißner. In seiner Sitzung im Oktober, der ersten Sitzung des neuformierten Stiftungsrates wählten die Mitglieder zudem Elvira Valtink, Gründungsmitglied seit 2004, zur stellvertretenden Vorsitzenden. Martin, der dem Stiftungsrat seit 2014 angehört, löst Anne-Marie Truniger ab, die seit 2004 die Geschicke der Bürgerstiftung mit großem Engagement maßgeblich mitbestimmt hat. Der neue Vorstand des Stiftungsrates sieht als einen Schwerpunkt seiner dreijährigen Amtszeit das Werben um Bürgerinnen und Bürger, „die bereit sind“, so Martin, „gemeinnütziges Engagement im Werra-Meißner-Kreis mit Geld, Zeit und Ideen konkret zu fördern“.

Weiterlesen ...

18. Stifterforum

Am 18. Juli 2022 fand das 18. Stifterforum in der Anne-Frank-Schule in Eschwege statt. Rund 30 Stifterinnen, Stifter und Freunde der Bürgerstiftung ließen sich über die aktuelle Stiftungsarbeit informieren. Der Vorstand berichtete über wichtige strukturelle Veränderungen innerhalb der Bürgerstiftung. So wurde im letzten Jahr die Günter und Ursula Meißner-Stiftung von einer Treuhandstiftung in einen Stiftungsfonds umgewandelt und wurde damit zum festen Bestandteil der Bürgerstiftung. Über die Vorteile eines solchen Schrittes berichteten Vertreter der Meißner-Stiftung und der Hildegard Fischer-Stiftung sehr lebendig in einem Interview.

Weiterlesen ...

Botschafterinnen und Botschafter

  • Paul Hartmann

    Schauspieler, geboren in Eschwege

    Ich unterstütze die Bürgerstiftung, weil ich stolz darauf bin, im Werra-Meißner-Kreis geboren zu sein und hier zuhause bin - auch wenn es mich schon früh (mit 13) nach Thüringen verschlagen hat.

     
  • Christina Hammer

    Box-Weltmeisterin im Mittelgewicht, aufgewachsen in Sontra

    Ich unterstütze die Bürgerstiftung, weil ich in der Region ein neues zu Hause und meine Kindheit dort behütet verbracht habe.
    Ich erhole mich nach meinen Kämpfen am liebsten zu Hause, bei Familie und Freunden. Ich bin gern im Werra-Meißner-Kreis und der Gewinn für diese Region durch Ehrenamtliches Engagement der Bürgerstiftung ist großartig.

    www.christinahammer.de

     
  • Rita Russek

    Schauspielerin und Regisseurin, geboren in Eschwege

    Bürgerschaftliches Engagement ist aus einer aufgeklärten Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Engagierte Bürger schaffen Verständnis und Empathie. Und ich glaube fest an deren versöhnende Kraft.

    www.rita-russek.de

Mach MitMensch

mach mit menschWettbewerb der Bürgerstiftung Werra-Meißner für eine engagierte Gesellschaft

Die Bürgerstiftung fördert nicht nur mit Geld. Unter dem Motto Mach MitMensch führt sie eigene Projekte durch, um wichtige Themen voran zu bringen.

Lesen Sie hier mehr

 

Bürgerstiftung Werra-Meißner

Niederhoner Straße 54
37269 Eschwege

Telefon 0 56 51 / 7 05 11
E-Mail: info@buergerstiftung-werra-meissner.de

Die Bürgerstiftung Werra-Meißner will zum Stiften anregen.

Sie will erreichen, dass die Bürgerinnen und Bürger des Werra-Meißner-Kreises, Privatpersonen und Unternehmen, mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens übernehmen.